Ein Sunkid Zauberteppich ersetzt Skilift in Ravascletto Zoncolan (Promotur)
Promotur setzt auf Sunkid Zauberteppich
Das Schigebiet Ravascletto Zoncolan liegt im italienischen Friaul (Venetien). Es ist eines von fünf Schigebieten, welche sich unter dem Dachverband Promotur zusammengeschlossen haben. Neben einer hervorragenden Infrastruktur profitieren die Schigebiete durch ein einzigartiges Panorama. Für die Wintersaison 2010 entschloss man sich im Talbereich den bisherigen Skilift im Anfängerbereich durch einen Sunkid Zauberteppich zu ersetzen. Die Anforderungen waren eine Höhere Kapazität, eine Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und vor allem eine höhere Fahrgeschwindigkeit von 1,2 m/s.
Die Verantwortlichen des Schigebietes Ravascletto Zoncolan (Promotur) beschlossen den bisherigen Skilift im Anfängerbereich durch ein neues Förderband mit Überdachung zu ersetzen. Die wichtigsten Anforderungen an die Förderbandaufstiegshilfe waren neben den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen und einer Überdachung vor allem ein breiterer Fördergurt, sowie eine höhere Fahrgeschwindigkeit von 1,2 m/s um eine entsprechende Kapazität zu erreichen. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung konnte sich Sunkid gegen starke Konkurrenz durchsetzen und dieses Projekt realisieren.
2010-02-20
Förderband als Skiliftersatz
Lorem ipsum
Es entstand ein Zauberteppich mit 159 m Länge mit einem 15 KW Antriebsmotor. Errichtet wurde das neue Sunkid Förderband bereits nach der zukünftigen europäischen Norm prEN15700 und erfüllt den höchsten Sicherheitsstandard. Als bisher einziger Hersteller von Förderbändern, konnte Sunkid in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden eine neuartige Ausstiegslösung entwickeln, welche eine Fahrgeschwindigkeit von 1,2 m/s erlaubt. Dieser neu entwickelte Ausstieg verringert zusätzlich die Abschaltungen besonders beim Transport von Fußgängern. Durch die höhere Geschwindigkeit verringert sich vor allem die Fahrtzeit mit dem Förderband, wodurch auch längere Strecken schnell und komfortabel befahren werden können. Als weiterer Vorteil erweist sich, dass der Sunkid Zauberteppich eine wesentlich höhere Kapazität als der bisherige Skilift erreicht. An Spitzentagen wurden bereits über 7.000 Beförderungen gezählt. Der bisherige Skilifte brachte es auf maximal 1.750 Personen pro Tag – somit befördert der Sunkid Zauberteppich vier mal so viel wie der Skilift.
Zur Überwachung der gesamten Strecke wurde eine Videoüberwachung installiert. Mit Hilfe der Videokameras ist es möglich die gesamte Streche zentral vom Tal aus zu überwachen. Mittels externen Terminals erfolgt die Steuerung der 159m langen Anlage von der Talstation aus.
Die neue Förderbandaufstiegshilfe wird von den Ski- und Snowboardanfängern besser genutzt als der vorherige Skilift. Das führen die Betreiber auf die höhere Benutzerfreundlichkeit und den höheren Komfort zurück. Besonders wohl fühlen sich die Gäste aufgrund der Sunkid Galerie. Diese erlaubt bei Schönwetter einen herrlichen Blick auf das einzigartige Panorama, schützt aber die Gäste zugleich bei Schlechtwetter vor Wind, Schnee, Regen und Kälte. Für den Betreiber entfällt die Schneereinigung auf der Strecke und erleichtert Wartung und Service.
In guter Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen von Promotur und Sunkid konnte ein neuartiges Projekt umgesetzt werden. Die ersten Erfahrungen der aktuellen Saison sind sehr positiv ausgefallen und lassen einen erfreulichen Blick in die Zukunft zu.
Fact Box
Das Sunkid Förderband als Ersatz für Liftanlagen