Vergrößerter individueller Spielplatz steigert Attraktivität des örtlichen Badesees
Letzten Sommer feierte der österreichische Ganzjahres-Ferienort See die Eröffnung der riesigen Wood’n’Fun-„Bärenwelt“ an der Bergstation der Medrigjochbahn. Heuer wurde der zweite Teilabschnitt der individuellen Kinderspielwelt aus Holz von Sunkid gemeinsam mit dem steirischen Kooperationspartner Almholz im Tal realisiert.
Eine riesige Doppelturm-Spielanlage mit dem Logo der Destination ist für alle Einheimischen und Touristen bereits von der Paznauntalstraße, dem Hauptverkehrsweg des Tals, gut zu sehen. Diese bietet kleinen Abenteurern Kletterspaß auf verschiedenen Ebenen, einen Gittertunnel als „luftigen“ Verbindungsweg zwischen den Türmen sowie rasante Erlebnisse auf einer der beiden blauen Rutschen.
Neben diesem Highlight bietet der idyllisch gelegene Spielplatz den kleinen Gästen des Spiel-, Sport- und Wasserparks oder Kiosks eine gelungene Abwechslung zum Planschen und Chillen. Optisch greifen die aus österreichischer Berglärche gefertigten Spielgeräte dabei immer wieder das Element Wasser auf.
Beim zweiten etwas kleineren Spielturm sind es beispielsweise wackelige Hängebrücken im Wellen-Design, die drei Podeste mit Rutsche, Kletterwand und -netz verbinden. Eine weitere Wellenrutsche ist wie fast alle anderen Kunststoffelemente in Dunkelblau – zentrale Corporate-Design-Farbe von See – gehalten. Daneben sorgt ein buntes Baumkarussell für lustig-schwindelerregende Fahrten auf mehreren Ebenen und eine Schaukelanlage mit Doppelschaukel für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse.
Für die Kleinsten gibt es ein eigenes Spielgerät mit flachen Podesten und leicht zu erklimmenden Leitern – mit lustigen Bullaugen zum Durchschauen und einem drehbaren Tic-Tac-Toe-Spiel. Außerdem begeistern zwei ins Areal integrierte Holzkugelbahnen mit verschiedenen Hindernissen und lauten Glockenelementen – und bieten enormen Spaß auf einer Gesamtlänge von 42 Metern. Die dazugehörigen Kugeln können beim Kugelautomaten am Kiosk für 2 Euro pro Stück erworben werden.
Vielen Dank an die Badesee See GmbH und deren Eigentümer – die Gemeinde sowie die Bergbahnen See – für die Möglichkeit, dass Sommerangebot der Region an gleich zwei Orten in so großem Maße mitgestalten zu können.













