Doppelförderband-Neuerrichtung und Altanlagen-Adaption durch die Borer Lift AG
Portes du Soleil ist mit seinen zwölf Skiorten in der Schweiz und in Frankreich nicht nur das erste grenzüberschreitende Skigebiet der Welt, sondern mit über 600 Pistenkilometern auch eines der größten in den Alpen. Zur Wintersaison 2024/2025 realisierte die Borer Lift AG zwei Zauberteppich-Projekte, die insgesamt drei Sunkid-Förderbänder umfassen.
In Morgins, direkt bei der Bergstation auf der Foilleuse, entstand eine knapp 95 Meter lange überdachte Duplex-Anlage mit zwei modernen Zauberteppichen. Im Gebiet Champéry wurde eine bestehende Anlage mit seitlicher Holzverkleidung demontiert, verlängert und an neuer Stelle wiedererrichtet.
Axel Halder, Geschäftsführer der Borer Lift AG, die verantwortlich für den Vertrieb und Service der Sunkid-Produkte in der Schweiz zeichnet, zum Projekt in Morgins:
„Hier war bereits seit einigen Jahren ein Sunkid-Zauberteppich in Betrieb. Unser Kunde war mit der Anlage sowie unserem Service sehr zufrieden, sodass er im März 2024 mit dem Plan an uns herantrat, diese durch zwei neue Förderbänder zu ersetzen. Im Mai einigten wir uns schließlich auf die Errichtung einer Duplex-Anlage – mit zwei individuell steuerbaren Type-N-Zauberteppichen unter einem Galeriedach.“ Die Montage mithilfe der Borer-Supervision erfolgte innerhalb kürzester Zeit durch ein Team der Bergbahnen unter Leitung von Florent Clerc (Technischer Leiter Infrastruktur) – mit finaler Abnahme im November.
Die neuen Sunkid-Förderbänder in Morgins sind wie das umgebende flache und breite Pistenprofil vor allem auf Anfänger und Kinder zugeschnitten. Neben kurzen Wegen und einfacher, komfortabler Beförderung besticht die Gesamtanlage auch durch ein beeindruckendes Panorama auf die umliegenden Gipfel – allen voran auf das berühmte Massiv der Dents du Midi. Die exponierte sonnige Ausrichtung sorgt dafür, dass die Zauberteppiche den ganzen Tag über angenehm genutzt werden können.
Die Gäste beider Förderbänder sind durch ein gemeinsames Galeriedach auf der gesamten Länge vor Wind und Wetter geschützt. An den Enden der Anlage wurden elektrische Rolltore installiert. Diese bieten nicht nur hervorragenden Schutz für alle Bauteile, sondern ermöglichen auch die Lagerung von Zäunen, Schildern, Schaufeln etc. innerhalb der Galerie nach Liftschluss. Dies sichert einen schnellen Betriebsstart am jeweils nächsten Morgen.
Die Zauberteppiche der neuesten Generation „Type N“ werden über das innovative i-Control-System gesteuert. Die Bedienung der Anlage erfolgt über externe Bedienterminals – untergebracht im Kommandoraum der Gondelbahn „TC Morgins“ – inklusive vollständiger Video- und Audioüberwachung sowie Fernzugriff für den Kunden und das Borer-Service-Team.
Volle Flexibilität und Effizienz erreicht der Kunde durch die Möglichkeit, beide Förderbänder unabhängig voneinander zu betreiben. In Spitzenzeiten können beide parallel laufen, während in ruhigeren Phasen nur ein Zauberteppich aktiviert wird. Dieses Konzept ermöglicht nicht nur eine optimale Auslastung, sondern sorgt auch für maximale Betriebssicherheit: Selbst im Falle einer technischen Störung bleibt mindestens ein Förderband verfügbar.
„Das zweite 2024 in Portes du Soleil realisierte Projekt (im Gebiet von Champéry) war mit Demontage, Umpositionierung und Verlängerung alles andere als eine Standardinstallation“, so Axel Halder. „Es zeigt die Variantenvielfalt und flexible Adaptierbarkeit der Sunkid-Zauberteppiche und -Galerien inklusive handwerklichem Know-how von Borer. Die verlängerte Galerie mit abplanbaren Ein- und Ausgängen ermöglichet den seitlichen Ein- und Ausstieg in die Förderanlage. Der automatische Start/Stop bei Nichtbenutzung steigert die Energieeffizienz. Die halbhohe seitliche Holzverkleidung bietet soliden Schutz und verleiht der Galerie einen rustikal-alpinen wie nachhaltigen Look.“












